Er wollte nur ein alternatives Heilmittel für seine Erkältung ausprobieren, doch dann sah er so aus!
Im Herbst und Winter bist du ständig erkältet, den lästigen Schnupfen und den Husten wirst du eigentlich erst wieder los, wenn die Temperaturen steigen. Nasenspray und Halsbonbons helfen mehr schlecht als recht, da rät dir eine Kollegin es doch mal mit alternativen Heilmitteln auszuprobieren: Schröpfen soll bei Erkältungen wahre Wunder wirken. Bei der traditionellen Prozedur werden Schröpfgläser oder Schröpfköpfe auf die Haut gesetzt, das sind kugelförmige Glasgefäße mit runden Öffnungen, die an Glocken erinnern. Zuerst wird die Luft im Schröpfglas erhitzt und dann wird es auf die Haut gesetzt – so entsteht ein Unterdruck. Dieses Therapieverfahren ist wirklich nichts Neues – seit Tausenden von Jahren ist es auf der ganzen Welt bekannt. Bereits vor 5300 Jahren wurde es in Mesopotamien verwendet. In wissenschaftlichen Studien gibt es sogar erste Hinweise darauf, dass Schröpfen bei der Schmerzbehandlung wirksam ist. Das hört sich doch super an! Du machst also einen Termin beim Arzt und willigst ein dich behandeln zu lassen. Die Schröpfstellen ermittelt der Arzt durch Abtasten des Körpers: Die Schröpfgläser werden im Bereich von muskulären Verhärtungen gesetzt. Je nachdem wo die Schröpfstelle ist, soll ein inneres Organ beeinflusst werden, die Durchblutung wird angeregt und das Ganze soll heilsam für den Körper sein. Mit einem angezündeten Stückchen Watte wird der Schröpfkopf erhitzt und dann auf deinen nackten Rücken gesetzt. Vielleicht hättest du lieber vorher im Internet recherchieren sollen.
#1 Nach der Behandlung sieht man alles andere als gut aus! Durch den Unterdruck im Schröpfglas saugt dieses die Haut an und zurück bleibt ein Hämatom, ein Bluterguss. Beim blutigen Schröpfen wird die Haut angeritzt, dann wird das Schröpfglas aufgesetzt, welches durch den Unterdruck Blut aus der Verletzung saugt. Die blutige Prozedur soll entschlacken. Sympathischer ist da einem das trockene oder unblutige Schröpfen: Das Schröpfglas wird auf unverletzte Körperstellen gesetzt. Außerdem gibt es noch die Schröpfkopfmassage, bei der das Schröpfglas auf eingeölte Hautstellen gesetzt und dann verschoben wird. Das fördert die Durchblutung wesentlich stärker als eine normale Massage.
Related Posts

Er reibt Stahlwolle über die Windschutz...
So trotzt deine Windschutzscheibe Dreck und Regen. Die Windschutzscheibe eines Autos kann nach einiger Zeit ziemlich mit...

Pfleger misshandeln demenzkranke Frau! I...
Pfleger misshandeln demenzkranke Frau! Ich fasse es nicht!!! Trauriger Alltag im Pflegeheim – „Betreutes Wohn...

„Ich muss abnehmen!“ Der unangenehme...
„Ich muss abnehmen!“ Der unangenehme Moment, wenn ein schlankes Mädchen… source Manchmal kann man Frau...

SO eine Hochzeit wirst du bestimmt niema...
SO eine Hochzeit wirst du bestimmt niemals erleben. Absolut bombastisch! Wenn diese...

Die Ärzte sagten der Kleine wäre für ...
Die Ärzte sagten der Kleine wäre für immer an den Rollstuhl gefesselt, doch er überraschte sie alle. Jett McN...

Irre und gierig: Ein Fisch will einen gl...
Irre und gierig: Ein Fisch will einen gleichgroßen Artgenossen fressen! Großmaul auf Futtersuche! So etwas hat ...

Lachend setzen sich die Touristen auf de...
Lachend setzen sich die Touristen auf den Elefanten. Doch sie ahnen nicht, was er dafür durchmachen musste. Eine...

Seitdem ich diesen Trick kenne, verbreit...
Seitdem ich diesen Trick kenne, verbreite ich den Duft der großen weiten Welt. WOW! Seit geraumer Zeit sind Deod...

Ihr Hund verhielt sich komisch, aber als...
Ihr Hund verhielt sich komisch, aber als sie Feuchtigkeit auf ihrem T_Shirt spürt … ich bin SPRACHLOS. &nb...

Ist deine beste Freundin scharf auf dein...
Ist deine beste Freundin scharf auf deinen Freund? Find es hier heraus. virtualpicturesss Frauen können hinterhÃ...

Die 5-Jährige fand ihre Mutter leblos i...
Die 5-Jährige fand ihre Mutter leblos im Pool vor. Du wirst nicht glauben was sie als Nächstes tat! Eigentlich ...

Andere können in dem Alter gerademal la...
Andere können in dem Alter gerademal laufen! Der kleine 2 jährige Junge hat einfach den Rhythmus und das musikalische ...