Täglich wirft die Familie Tennisbälle über Nacht in den Pool. Am nächsten Morgen bewundert sie zufrieden das Ergebnis.
Im Sommer ist derjenige, der einen eigenen Swimmingpool besitzt, egal ob mobil und aufblasbar oder fest installiert, ein glücklicher Mensch. Denn nichts garantiert mehr Erfrischung als ein kühles Bad im eigenen Garten. Aber nach kurzer Zeit finden sich oft Haare, Hautpartikel, Sonnencreme und anderer Schmutz im Wasser.
Aber was tun? Das gesamte Wasser auszutauschen, ist ein teures Vergnügen. Denn große Mengen Wasser kosten eine Menge Geld.
Flickr/nicolee_camacho
Chlor ins Wasser zu geben, ist auch nicht immer möglich und erwünscht. So können z.B. viele Hunde- und Katzenbesitzer dies nicht tun, denn Chlor reizt die Haut ihrer badenden Lieblinge. Und bald sieht der Pool so aus:
Flickr/Daniel Oines
Doch anstelle von teuren Pflegeprodukten gibt es eine ganz einfache Lösung: Du kannst einen Tennisball ins Wasser werfen.
Flickr/Camilo Vander Huck
Der Trick dabei ist folgender: Die meisten Tennisbälle bestehen aus einer Mischung aus Nylon und Schafswolle. Das raue Material zieht eklige Fremdkörper im Wasser magisch an, und noch dazu ist so eine Packung Tennisbälle weitaus preiswerter als ein professioneller Reinigungsball, der ähnlich funktioniert.Diese Methode funktioniert übrigens auch mit deiner Wäsche. Gib einfach einen Tennisball in die Waschmaschine und fertig. Haare und Staub werden regelrecht angesaugt.
Flickr/Tim Greenfield